Uronam Geschrieben Gestern um 06:38 Melden Geschrieben Gestern um 06:38 Hallo zusammen, ich habe gehört, dass Q-Fin-Systeme inzwischen auch vermehrt in osteuropäischen Betrieben eingesetzt werden. Weiß jemand, ob das tatsächlich ein wachsender Markt ist? Gibt es dort besondere Trends oder Hemmnisse? Zitieren
erdas Geschrieben Gestern um 07:56 Melden Geschrieben Gestern um 07:56 Hallo zusammen, ja, wir beobachten ebenfalls, dass Q-Fin-Systeme zunehmend in osteuropäischen Betrieben zum Einsatz kommen. Der Markt wächst dort spürbar, vor allem in Polen, Tschechien und Ungarn. Der Fokus liegt oft auf Effizienzsteigerung und besserer Qualität beim entgratmashine Ein Trend ist die Automatisierung kleinerer Fertigungsbetriebe. Hemmnisse gibt es jedoch bei den Investitionskosten – einige Unternehmen zögern wegen fehlender Förderungen oder Budgetgrenzen. Insgesamt ist aber klar erkennbar, dass Q-Fin in Osteuropa an Bedeutung gewinnt und dort als moderner Technologietreiber wahrgenommen wird. Zitieren
Uronam Geschrieben vor 5 Stunden Autor Melden Geschrieben vor 5 Stunden Ich arbeite in einem Werk nahe Brno, wir haben letztes Jahr zwei Q-Fin-Maschinen angeschafft. Der Trend ist klar: Wer exportiert, vor allem nach Westeuropa, kommt an Q-Fin kaum vorbei. Die Kunden erwarten perfekte Kantenbearbeitung – manuelle Lösungen reichen da nicht mehr. Zitieren
erdas Geschrieben vor 5 Stunden Melden Geschrieben vor 5 Stunden In unserem Werk bei Brno sind Q-Fin Maschinen Pflicht. Für westeuropäische Exporte sind perfekte Kanten unerlässlich – manuell geht’s nicht mehr! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.