penissex Geschrieben 29. August 2007 Melden Geschrieben 29. August 2007 Könnte man einen Mp3 Player als Reizstromgerät einsetzen?Das Kabel der Kopfhörer abisolieren an die Elektroden und dann Musikabspielen?Wer hat Erfahrungen oder ggf Tipps?Würde mich über Antworten freuen Zitieren
Newton Geschrieben 30. August 2007 Melden Geschrieben 30. August 2007 Könnte man einen Mp3 Player als Reizstromgerät einsetzen?Das Kabel der Kopfhörer abisolieren an die Elektroden und dann Musikabspielen?Wer hat Erfahrungen oder ggf Tipps?Würde mich über Antworten freuenHallo penissex!Ja, es geht, aber leider nicht so einfach wie du dir das vorstellst. Einige zusatzteile (alles sehr preiswert bei Conrad) müssen installiert werden und dann hast du eine "sichere anlage" auf welcher du wave dateien abspielen kannst. Bitte keine Musik!!! Hast du interesse? ich kann dir weiterhelfen!Im Prinzip sieht es so aus: Du nimmst deinen MP3 player schaltest ihn in reihe mit einem 10000 ohm potentiometer, einer 10 watt endstufe, einem audioübertrager und dann die elektroden, fertig.Betrieben wird das ganze mit einem 8 - 10 AH akku.mfgNewton Zitieren
franko Geschrieben 31. August 2007 Melden Geschrieben 31. August 2007 Hallo penissex, das Signal des MP3 Players ist zu schwach und muss verstärkt werden. Wie Newton geschrieben hat, kann dies mit einem selbst gebastelten Verstärker erfolgen. Wer nicht selbst basteln kann und will, der kann sich eine A-Box von E-Stim Systems Ltd, England zulegen. Diese ist regelbar und verstärkt die Signale ideal für Estim. Ich besitze eine A-Box und habe damit von der Kaufabwicklung angefangen, bis zur Nutzung nur gute Erfahrungen gemacht. Ebenso besitze ich einen selbst gebauten Verstärker mit Audioübertrager und BleiGelAccu. Finde aber ohne Elektronikkenntnisse ist das Basteln und Abstimmen schwierig. Zwischenzeitlich nutze ich nur noch die A-Box, ist angenehmer und leichter nutzbar und ich empfinde diese auch als sicherer. Franko Zitieren
Newton Geschrieben 1. September 2007 Melden Geschrieben 1. September 2007 Wer nicht selbst basteln kann und will, der kann sich eine A-Box von E-Stim Systems Ltd, England zulegen.Diese ist regelbar und verstärkt die Signale ideal für Estim.Ich besitze eine A-Box und habe damit von der Kaufabwicklung angefangen, bis zur Nutzung nur gute Erfahrungen gemacht.Ebenso besitze ich einen selbst gebauten Verstärker mit Audioübertrager und BleiGelAccu.Finde aber ohne Elektronikkenntnisse ist das Basteln und Abstimmen schwierig.Zwischenzeitlich nutze ich nur noch die A-Box, ist angenehmer und leichter nutzbar und ich empfinde diese auch als sicherer.Hallo Franko!Angefangen habe ich mit einem einfachen estim-gerät, benutze aber mittlerweile nur noch mein selbstgebautes. Hier kann ich meine dateien eingeben so wie ich es haben will und bin nicht auf die irgendwann langweilig werdenden programme der hersteller angewiesen. Ich habe eine große auswahl an wave dateien, komme meistens aber immer wieder auf die gleichen zurück, wenn ich abspritzen will!Habe mich vor dem selbstbau lange über das ET - 312 erkundigt, aber in den foren KEINE antworten bekommen. So bin ich auf meinem selbstbaustandart geblieben.Deshalb meine fragen: was ist eine A-BOX? Was macht sie? was kostet sie? Würde gerne mit einem transportablen gerät (also akkubetrieb) angesteuert durch einen MP3 Player weitermachen. Wie sieht dein eigenbau aus? (habe elektronikkenntnisse)mfgNewton Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.