latexdream23 Geschrieben 25. Dezember 2012 Melden Geschrieben 25. Dezember 2012 Ich bin am schauen nach testberichten zu den oben genannten Tabletten . hat diese evtl schon jemand von hier mal getested ? greetz Jens Zitieren
orgasmscience Geschrieben 26. Dezember 2012 Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 (bearbeitet) Ich bin am schauen nach testberichten zu den oben genannten Tabletten . hat diese evtl schon jemand von hier mal getested ? greetz Jens Erfahrungen habe ich keine, aber die Zutatenliste ist 100% chinesische Bullshit-Folklore: Epimedium Sagittatum - "Bischofsmütze" Die chinesen glauben, es wuerde das "Yang" staerken - nach der daoistischen Naturphiliosophie die Diagnosekategorie "Aussen", "Fülle" und "Hitze" (Im Gegensatz zu Yun "Innen", "Leere" und "Kälte"). Unter wissenschaftlichen Studien gibt es keine zwei, die auch nur zu einem ähnlichen reproduzierbaren Ergebnis gekommen wären. Also wahrscheinlich wirklungslos. Man sagt dem Kraut eine aphrodisierende Wirkung zu aufgrund einer alten Chinesischen Sage, nachdem ein Hirte eine Zunahme der sexuellen Aktivitaet in seiner Ziegenherde beobachtet hatte nachdem diese dieses Unkraut gefressen hatten. Na dann MUSS es ja wirken Cyathula Officinalis - Irgendein Fuchsschwanzgewächs, das laut traditioneller Chinesischer Medizin entzündungshemmende Wirkung hat. Untersuchungen dazu gibts keine. Chinese machen daraus Tee, wenn sie Gelenkbeschwerden haben. In Deutschland in erster Linie in ungeprüften Tierarzneien zu finden. Sehr vertrauenserweckend. Kuan Hong Do - Huflattichblueten Der deutsche Apothekerverband schreibt: "Huflattichblüten enthalten erbgutverändernde oder krebserregende Inhaltsstoffe (Pyrrolizidin-Alkaloide). Von der Anwendung ist daher dringend abzuraten!" Ginseng Es gibt jedoch Labortests, die den Ginsenosiden, ebenso wie anderen Inhaltsstoffen, einige Effekte bescheinigen: Dort wirken einige der Substanzen unter anderem antientzündlich, regen die Abwehrkräfte an und senken den Blutzuckerspiegel. Manche Stoffe verengen die Gefäße und regen dadurch den Kreislauf an. Angeblich soll Ginseng die Potenz steigern. Wissenschaftliche Belege hierfür fehlen aber. Rational betrachtet ist es bestenfalls etwas, was man in einen Energy-Drink mixen könnte. Radix Salviae Miltiorrhizae - Rotwurzelsalbai Das ist tatsächlich eine Pflanze, die pharmakologisch anchweislich eine Wirkung hat. Experimentell zeigen die Wurzel des Rotwurzelsalbeis und seine Inhaltsstoffe unter anderem Blutgerinnungshemmende, antioxidative, antibakterielle und tumorhemmende Wirkungen. Sehr schön, nur was hat das in einer Potenzpille zu suchen? Cynomorium songaricum - Feuersporn Noch eine Pflanze aus der chinesischen Bullshit-Medizin, wurde von einem chinesischen philosophen im 13. Jahrhundert zur Heilpflanze erklärt, und ist in vielen Potenzpillen zu finden. Ob es jemals irgendwem geholfen hat, weiß niemand Cordyceps Sinensis Das ist ein parasiticher Pilz, der aus dem Kopf von bestimmten Schmetterlingsraupen wächst. Sehr lecker Die lustigste Geschichte zu diesem Pilz ist, daß er 1993 zum Doping der chinesischen Leichtathleten bei den nationalen Leichtathletik-Weltmeisterschaften verwendet wurde - in einer Mischung mit Schildkrötenblut. Wissenschaftliche Studien finden sehr spezielle Wirkungen in sehr speziellen Experimenten ("Erhöht die ATP-Produktion bei Ratten") ... wenn man das auf den MEnschen übertragen kann, könnte man daraus eine Doping-Wirkung ableiten. Als sie vor den olympischen Spielen dann neue Dopingtests eingeführt haben, haben die chinesen dann aber doch Angst bekommen, und ein halbes dutzend Athleten zu hause gelassen - man vermutet also, daß hier vielleicht doch ganz "untraditionelle" dopingmitteln im spiel waren. Woflberry - Gemeiner Bocksdorn / Lycium barbarum Traditionell nehmen die Chinesen getrocknete Bocksdornbeeren gegen hohen Blutdruck und Blutzucker, bei Augenproblemen, zur Unterstützung des Immunsystems und zur Vorbeugung und Behandlung von Krebs. Wahrscheinlich polieren sie auch ihre Möbel damit. Was dadran Potenzsteigernd sein soll wissen sie aber auch nicht. Tja, und da diese Pillen aus China kommen, und keinerlei Kontrolle unterliegen kannst du dir nichtmal sicher sein,das irgendeiner der aufgelisteten Extrakte auch wirklich enthalten sind. Die Pillen könnten zu 100% aus blau gefärbtem Traubenzucker bestehen. Bei besonders dummen Konsumenten ("Sieht aus wie viagra, wirkt bestimmt auch so") dürfte also zumindest der Placebo-Effekt funktionieren Bearbeitet 26. Dezember 2012 von orgasmscience Zitieren
latexdream23 Geschrieben 26. Dezember 2012 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2012 also sparen wir uns das geld , danke für diesen Mega bericht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.