Cinderella Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Hallo Ihr, ich suche jemanden, der schon einmal selbst ein Buch verlegt hat oder wie immer das heißt und mir einige nützliche Tips geben kann. Stadtintern würde mir völlig reichen, ich will nicht nach den Sternen greifen, sondern bin da völlig realistisch. In der Arbeit werde ich seid Jahren angesprochen, das sich doch so viele Rezepte usw. angesammelt hätten, die alle gerne hätten und die für die Eltern oder den Landkreis interessant wären. Ich würde die Idee jetzt gerne in die Tat umsetzen und ein Buch von unserem Kindergarten für Kinder, Eltern und andere Erzieherinnen verfassen wollen. Aber wie? Was brauch ich? Was sollte ich beachten? :? Zitieren
Monika Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Also viel Ahnung hab ich da ja leider nicht, aber ich hab jetzt erst kürzlich damit abgeschlossen, eine Neuauflage von einem Buch meines Profs neu zu setzen. Neu haben wir dann das Buch mit Adobe FrameMaker gesetzt, diese Dateien dann als pdf Dokumente an den Verlag geliefert. Und dazu kann ich nur sagen, dass die Software einfach super ist, hat richtig Spaß gemacht damit zu arbeiten. Mehr darüber weiß ich leider nicht, kann nurs Programm sehr sehr empfehlen! Zitieren
Esther Geschrieben 2. Juli 2003 Melden Geschrieben 2. Juli 2003 Hallo Cinderella! Ich denke du solltest an einen Verleger in deiner Nähe wenden. Du solltest dein Buch ganz normal wie ein Richtiges binden lassen (ca. A5 Format oder Bissel größer ist ideal) und dann zum Verleger gehen. Wenn du ihm das schickst, dann solltest du einen kleinen Lebenslauf von dir mitschicken, ihm schreiben, wie das Buch zustandegekommen ist und vorallem, was so drin steht. Natürlich könntest du dort auch direkt vorsprechen (trotzdem die Unterlagen bereit halten). Meistens wirst du dann wieder heim geschickt, da die sich das erst durchlesen wollen. Die sagen dir dann auch, wann du ungefähr Bescheid bekommst und ob sie daran interessiert sind. Verzweifel aber nicht, wenn sie es nicht gleich wollen. Versuch es einfach weiter bei andren Verlagen. Robert Schneider ging es mit "Schlafes Bruder" auch so. Er wurde 22 mal abgelehnt und heute ist das ein Bestseller Wenn du Erfolg hast und dein Buch gedruckt wird, schickst du mir dann bitte eins?! Zitieren
ChickenEx Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Wenn es sich nur um was Regionales handeln soll, würde ich nach einem lokalen Verlag suchen. Bei uns gibt es einen Buchladen, der einen kleinen Verlag angschlossen hat. Ansonsten kannst Du ja mal überlegen, das in Eigenregie zu machen (kleine Auflage, bei einer Druckerei drucken lassen). Nachteil ist natürlich, daß die Kosten dann bei Dir liegen und Du dafür sorgen mußt, daß Du das Geld wieder reinbekommst. Übrigens hat John Grisham für sein erstes Buch "Die Jury" auch keinen Verleger gefunden. Erst, als er mit der "Firma" Erfolg hatte, wurde das Buch angenommen. Zitieren
Honeybunny79 Geschrieben 3. Juli 2003 Melden Geschrieben 3. Juli 2003 Manchmal bieten doch auch die jeweiligen regionalen Tageszeitungen Bücher über Sehenswürdigkeiten etc. der jeweiligen Gegend an. Vielleicht sind die ja auch an so etwas interessiert. Und sonst kann man ja vielleicht auch mal bei diesen städtischen Blättern anfragen, ob die an so etwas interessiert sind. Denn sonst kann das richtig teuer werden, ich kenn das von der Diss meines Schwagers in spe. Zitieren
Crazyolli Geschrieben 5. Juli 2003 Melden Geschrieben 5. Juli 2003 Hallo Cinderella, also meine Mutter hat einige Rezept-Bücher, die zwei oder drei Hausfrauen hier aus der Gegend verfasst oder besser zusammengesammelt haben. das sind so DIN A5 quer Bücher mit Spiralbindung. Sehen ganz gut aus. Weiß nur leider nicht, ob die die Bücher richtig verlegen haben lassen oder das in Eigenregie machen. Werde mich aber nochmal darüber informieren. Crazyolli Zitieren
Honeybunny79 Geschrieben 6. Juli 2003 Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Von einer Bekannten weiß ich, dass die im Kindergarten bei einem Fest auch Kochbücher verkaufen. Die Rezepte wurden von allen Müttern zusammengetragen, dann wurde der ganze Kram kopiert, jedes Buch bekommt außen einen Pappeinband und wird noch verziert. Die Arbeit teilen sich dann mehrere Mütter. Das ganze wird dann mit einer Spiralbindung gehalten. So etwas bekommt man ja heute in jedem Copyshop und je nach Größe des Auftrags müsste auch der Preis variieren. Man kann sicherlich auch so eine Klebebindung bekommen. Ich würde es auch mal in Copyshops in Uninähe (wenn ihr eine in der Nähe habt), denn die sind auf so etwas schon fast spezialisiert, weil ja viele Arbeiten eingebunden werden müssen. Die Preise sind dann auch nicht ganz so hoch. Das Problem wenn man ein Buch verlegen lassen will ist ja, dass die Auflage eher gering sein wird und bei einem Verlag der Preis dann sehr sehr hoch sein wird. Zitieren
Cinderella Geschrieben 6. Juli 2003 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2003 Danke für Eure Tips. Ich werde mich jetzt mal ans umsetzen machen. das dauert ja auch noch. Mal schauen, was am Ende dabei raus kommt??? Zitieren
Esther Geschrieben 5. September 2003 Melden Geschrieben 5. September 2003 Ich hab es endlich mal geschafft, dir das hier zu schreiben Also, ich hab vor langer Zeit bei mir im Buchladen ein Prospekt bekommen, von so ner Firma, die die Bücher von Leuten veröffentlichen. Die heißen Books on Demand und der ihre Internetseite lautet: http://www.bod.de Schau doch dort mal nach. Die lassen dir dein Buch binden und drucken dann 500 (glaub ich) Exemplare. Ich hoffe, das hilft dir weiter!!! Zitieren
Cinderella Geschrieben 8. September 2003 Autor Melden Geschrieben 8. September 2003 @Esther, danke für den Link, ich hab ihn mir gleich angesehen und gemerkt. Leider sind wir wir im Augenblick zu pleite, um es so realisieren zu lassen, wie ich es gerne hätte :cry: - aber ich hab ja ein ganzes Leben Zeit... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.