Atm0s Geschrieben 29. März 2006 Melden Geschrieben 29. März 2006 Hallo! Ich wollte mal nachfragen, ob ich Toys aus Silikon problemlos abkochen kann? Und wenn ja, wie ich das am besten mache? Im einem Topf auf dem Herd - schwimmt das Toy dann oben oder schmort es unten am Topf an? Oder nehme ich Wasser aus dem Wasserkocher und giesse es einfach über das Spielzeug? Ich habe auch ein Desinfektionsmittel für Toys aber ich möchte das Abkochen mal als zweite Möglichkeit in Betracht ziehen!? Habt ihr es schon einmal probiert und was sind eure Erfahrungen damit? Bin für Meinungen und Erfahrungen dankbar! Zitieren
FrauGoldgruber Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Ich schmeiß meine so zweimal im Jahr in den Geschirrspüler, fürs Abkochen bin ich zu faul. Bloß keine Taps, ich mach immer ein bißchen Spüli ins Fach und lass das Programm für "Gläser" laufen. Ist noch nix passiert.. Zitieren
exusiai Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Silicon sollte die 100°C von siedendem Wasser ab können. Normale Siliconharze sind so bis gut 150°C Temperaturbeständig. Für Dauererwärmung oder höhere Temperasturen gibts Spezialsilicone. Falls Du allerdings Toys mit Vibration hast, wäre ich mit abkochen vorsichtig...... Grundsätzlich gilt für alle Materialien (sofern nicht ohnehin Temperaturlabil) die Faustregel Temperaturerhöhung um 10°C = Verdoppelung der Reaktionsgeschwindigkeit (z.B. Alterungsprozess). Das würde bedeuten, dass Dein Toy beim abkochen ca. 64 x so schnell altert wie bei 30°C. Zum abtöten von Keimen ist einfaches Abkochen übrigens nur bedingt geeignet. Damit alle Keime tot sind, ist autoklavieren (Wasserdampf mit 2 bar) bei 120°C erforderlich. Und das vertragen nur wenige Materialien ohne angegriffen zu werden.. Zitieren
FrauGoldgruber Geschrieben 30. März 2006 Melden Geschrieben 30. März 2006 Mmmmmh.....beim Lesen bin ich gerade auch 64x gealtert ) Nee, im Ernst, das ist gut zu wissen. Muß ich also 2x im Jahr wieder Putzung in der Badewanne machen, wie früher als wir noch keinen Geschirrspüler hatten. Oder mir endlich mal angewöhnen, meine Sammlung staubfrei zu lagern. Zitieren
Atm0s Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Muß ich also 2x im Jahr wieder Putzung in der Badewanne machen, wie früher als wir noch keinen Geschirrspüler hatten.←Das jetzt wegen der Alterung oder wegen den Keinem? Zitieren
FrauGoldgruber Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Wegen der Alterung, da werden wir Frauen immer ganz nervös.....Nach Benutzung wasch ich die Toys sowieso immer mit warmen Wasser und Arztseife.Da wir aber Katzen haben und die ordentlichh Fell verlieren und unsere Umgebung ziemlich staubig ist, müssen die "Rumlieger" hin und wieder mal gründlich geputzt werden. Zitieren
Atm0s Geschrieben 31. März 2006 Autor Melden Geschrieben 31. März 2006 Aber wenn man das so sieht, dann altert ein Toy beim abkochen auch nur 3 Stunden mehr als normal:60 x 3min = 180min = 3hHabe irgendwo gelesen, dass man ca. 3 Minuten abkochen soll, dürfte also nicht so wahnsinnig viel ausmachen - 60x schneller klingt nur viel dramatischer als 3 Stunden! Zitieren
Matze Geschrieben 31. März 2006 Melden Geschrieben 31. März 2006 Also wir machen unsere Toys mit Wasser und Flüssigseife sauber.Für unsere Models nehmen wir klinisches Anti-Septikum auf Wasserbasis und sprühen sie nach dem Trocknen mit Flächendesinfektion ein.Dabei ist noch kein Toy zu Schaden gekommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.