Tomyris Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Hi,seit der Sammelbestellung bin ich jetzt glückliche Besitzerin eines Zauberstabs - der übrigens wirklich sein Geld mehr als wert ist. Nur steht da an dem Stromkabel ein dringender Hinweis, man solle auf jeden Fall das Gerät vom Netz nehmen, weil sonst Brandgefahr entstünde. Ist das wirklich so? Oder wieder nur eine der merkwürdigen amerikanischen Warnungen zur Verhinderung von Schadenersatzprozessen?Kann dem Gerät oder dem Spannungswandler etwas passieren, wenn ich sie am Netz hängen lasse? Wer hat da denn mal eine fachkundige Auskunft aus dem Elektrikerbereich für mich?Tomyris Zitieren
Bondviewer Geschrieben 8. Dezember 2003 Melden Geschrieben 8. Dezember 2003 Ja und Nein! Also es gilt prinzipiell für alle elektrischen Geräte, das es besser ist, sie vom Netz zu nehmen. Sprich: # wenn du kein Fernsehen guckst -> Stecker raus! # Radio ist aus? -> Stecker raus! # es wird nicht gebügelt -> Stecker raus! Aber wer macht das schon? (abgesehen vom Bügeleisen) Mit "guten" deutschen Produkten ist das auch in der Regel kein Problem, auch mit Standard-Haushaltsgeräten dürfte nix passieren. In beiden Fällen hat der TÜV ein wachsames Auge da drüber, und wenn etwas passiert, dann haftet auch in der Regel die Versicherung (das VDE-Zeichen muß allerdings auf dem Produkt drauf "gewesen" sein!). Das Problem sind Produkte aus dem Ausland, ob Taiwan, China oder USA. Dort wird auf Produkt-Sicherheit nicht soviel Wert gelegt, und dann werden Sicherheitsvorkehrungen auch mal mangelhaft oder gar nicht ausgeführt. Also besser vom Strom nehmen, dann kann auch nix passiert. Mal abgesehen davon, solange der Zauberstab nicht gerade jemanden verwöhnt, warum sollte er dann unter Spannung stehen? Zitieren
Tomyris Geschrieben 10. Dezember 2003 Autor Melden Geschrieben 10. Dezember 2003 Hi Bondviewer,mein Problem hat eher damit zu tun, dass die Steckdose an der Wand unter meinem Bett ist und es immer ein ziemliches Gekrabbel bleibt, den Stecker abzuziehen. Hitachi ist eigentlich für die gute Verarbeitung der Zauberstabs bekannt, aber bei dem Spannungswandler bin ich mir natürlich nicht sicher. Na gut, dann werde ich mir wohl eine Verlängerungsschnur mit Kippschalter zulegen müssen.Tomyris Zitieren
Matze Geschrieben 15. Dezember 2003 Melden Geschrieben 15. Dezember 2003 Alle CE-geprüften Geräte sind i.O. und halten natürlich auch Stand, wenn man es theroetisch nie vom Netz nehmen würde.Aber denke dran, dass das Gerät auch bei Nichtbenutzung die Spannung transformiert und für den Zauberstab bereitstellt. Somit empfielt es sich, eine Schaltleiste (3-fach Vereiler?) mit Kippschalter zu kaufen und unters Bett zu legen. Das mussten wir übrigens auch machen und ist sehr praktisch, da da nun auch Akkuladegerät, Erocillator etc. Betrieben werden können. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.